Allgemeine Infos
- Weite und enge Kurven/Anlieger schnell und sicher fahren, die richtige Blick-Technik
- Hohe Stufen flüssig fahren, Dynamik am Bike
- Sprünge bewältigen, die richtige Technik und die richtige Geschwindigkeit
- Drops, wie packe ich das an?
- Bunny-Hop und andere Techniken um Hindernisse zu überwinden
- Linienwahl im Gelände, auf einfachen und schwierigen Trails, Entspannung und Anspannung am Bike
- Die richtige Position am Bike: Schwerpunkt verlagern, Körper und Bike in Einklang bringen


Reisezeitraum
Saisonen
Mindestalter
Teilnehmeranzahl
Könnerstufen
Auf S2-Trails ist mit größeren Wurzeln, Steinen, Stufen, flachen Treppen und engen Kurven zu rechnen. Die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70%. Fortgeschrittene Fahrtechniken wie das überwinden von Hindernissen per Gewichtsverlagerung sind dabei gefragt.
S3-Trails sind mit größeren Felsbrocken, Wurzeln, hohen Stufen, losem Geröll, schwierigen Schrägfahrten und generell schwierigen Gelände durchsetzt. Gefälle von über 70% sind keine Seltenheit. Anspruchsvolle Fahrtechniken wie Hinterradversetzen, exaktes Bremsen und gute Balance sind Voraussetzung.
Leistungen & Preise



Enthaltene Leistungen
Zusatzleistungen (exklusive)
Preise
Lift-Ticket für Biken ohne Limit ab € 115
Unterkunft & Verpflegung

Verpflegung

Ausrüstung
All-Mountain oder Enduro-Bike
Mindestens 140 mm Federweg
Gut gewartet!
Ersatzteile für das Bike
Reifen, Ersatzschläuche, Schaltauge, Bremsbelege, Kette
Schutzausrüstung
Helm, Handschuhe, Knieschoner
Wenn vorhanden: Fullface-Helm, Rückenprotektor, Ellbogenschoner, Neck Brace
Tagesrucksack
Getränk, Riegel/Snacks, Ersatzteile, Werkzeug
Destination
& Anreise
Unterwegs im Bike Paradies
Interessante Spots/Trails
In die Pro-Line solltest du nur einsteigen, wenn du erfahren am Freeride-Bike bist. Denn dies ist eine rennerprobte Freeride-Strecke mit felsigen Abschnitten, Doubles, Anliegern und Drops.
Freeride-Neulinge kommen auf der Blue-Line auf ihre Kosten. Der Trail eignet sich aber auch zum Aufwärmen und bietet viele einfache Northshore Elemente, Wellen und Tables. Der Flow steht im Vordergrund.
Der Bergstadl-Trail ist schnell, knackig und stellenweise verblockt und verwurzelt. Der Trail ist anspruchsvoll, punktet aber in Sachen Trail-Erlebnis und Panorama.
Abwechslungsreich und schnell: Diese Freeride Strecke macht geübten Tourenfahrern und Freeridern richtig Spaß. Wellen, Tables und kleinere Drops erwarten euch. Ein langsames Herantasten ist durch Umfahrungen der Elemente möglich.
Für Anfänger und Pro’s geeignet: Je nach Tempo wird der Trail schwieriger oder leichter. Wunderbarer Ausblick auf Saalbach und Hinterglemm inklusive.
Als einer der schönsten Singletrails wird der Hacklberg-Trail bezeichnet, der sich vom Westgipfel bis hinunter nach Hinterglemm erstreckt. Flow pur!
Programm
Ansprechperson
Stay connected!
In unserem Newsletter droppen wir dir die neuesten Reisen, die besten Tipps & Tricks für deinen Urlaub mit Surfboard, Mountainbike & Co sowie aktuelle News aus den Bereichen
WATER, MOUNTAIN & BODY in dein Postfach.
Stay connected!
In unserem Newsletter droppen wir dir die neuesten Reisen, die besten Tipps & Tricks für deinen Urlaub mit Surfboard, Mountainbike & Co sowie aktuelle News aus den Bereichen
WATER, MOUNTAIN & BODY in dein Postfach.
Die beliebtesten Reisen
Ob Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten oder Wakeboarden: Gemeinsam mit dir planen und gestalten wir deinen individuellen Surfkurs, um surfen zu lernen, dein Surfcamp, um deine Skills zu verbessern oder deine persönliche Surfreise, um deine Leidenschaft am Wasser mit allen Sinnen zu erleben.
Ressourcen
Newsletter
Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr