Allgemeine Infos
Lass dich entführen ins Land der tausend Klöster, wunderschönen unberührten Natur und Gastfreundlichkeit. Bei unserer Armenien Wanderreise.
Gemeinsam entdecken wir auf unserer 14-tägigen geführten Armenien Wanderreise wahnsinnig schöne, menschenleere Wanderrouten zu alten Klöstern, Höhlenstädten, Wasserfällen und begeben uns auf den Spuren der alten Seidenstraße. Was sonst noch auf dich wartet? Armenien pur – gemeinsam werden wir bei Einheimischen essen und schlafen, hervorragenden armenischen Wein probieren, in einem Kochkurs lernen, wie man das berühmte armenische Fladenbrot backt, den höchsten Berg Armeniens besteigen und in den heißen Quellen Armeniens baden … Also: Dein Abenteuer Armenien Wanderreise wartet.
Reisezeitraum
15.06.2024 - 29.06.2024
Saisonen
Herbst, Sommer
Mindestalter
15
Teilnehmeranzahl
Auf 16 Teilnehmer:innen limitiert
Könnerstufen
Die Wanderskala wird in sechs Grade unterteilt, die von T1 bis T6 reichen und sich vor allem an der Wegbeschaffenheit orientieren.
Der Weg ist gut ausgebaut, ausgeschildert und markiert. Exponierte Stellen sind sehr gut abgesichert. Das Gelände ist flach oder leicht geneigt. Es besteht keine Absturzgefahr bei normalem Verhalten. Es bestehen keine besonderen Anforderungen. Es ist keine Trittsicherheit notwendig und der Weg ist auch mit Turnschuhen begehbar. Die Orientierung ist auch ohne Wanderkarte möglich.
Der Weg besteht aus einer durchgehenden Trasse und ist gut markiert. Das Gelände ist teilweise steil und eine Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Etwas Trittsicherheit ist vonnöten, auch sind Trekkingschuhe empfehlenswert. Ein elementares Orientierungsvermögen wird vorausgesetzt.
Leistungen & Preise
Auf deiner Armenien Wanderreise servieren wir dir ein Programm vollgepackt mit Erlebnissen, die wir bereits für dich organisiert haben. Durch einheimische Guides erlebst du Armenien hautnah. Lass dich von den schönsten Wanderrouten und neuen Eindrücken begeistern und genieße Kultur und kulinarische Spezialitäten.
Inkludierte Leistungen
Flug ab/bis Wien
Alle Übernachtungen inkl. Frühstück
Verpflegung laut Programm - Halbpension & 4x Vollpension mit Picknick
Alle Transfers laut Programm
Local Guide, der dich durch dein Abenteuer begleitet
Besuch der UNESCO-Welterbe
Weinverkostung
Kochkurs
Wanderungen mit Wanderguide.
Alle Museen und Eintritte laut Programm
Besteigung Aragat
Jeeptour
Fahrt mit der längsten Seilbahn der Welt
Zusatzleistungen (Exklusive)
Alkoholische Getränke
Versicherung
Trinkgelder
Preise
Reisepreis 2299 €
Einzelzimmerzuschlag € 380
Unterkunft& Verpflegung
Wir haben die schönsten Trekkingrouten in Armenien für dich zusammengestellt – deshalb werden wir auf unserer Armenien Wanderreise auch in verschiedenen Unterkünften schlafen. Vom Naturhotel, über einheimische Gästehäuser bis hin zum Vier-Sterne-Hotel und der Übernachtung in einem Sternenobservatorium. Jede Unterkunft ist ein Abenteuer für sich und macht deine Reise zu etwas Besonderem.
Zimmerarten
Untergebracht wirst du in einem Doppelzimmer – wenn du ein Einzelzimmer möchtest, gib uns bitte Bescheid!
Doppelzimmer
Einzelzimmer (optional auf Anfrage)
Verpflegung
Koste dich durch Armenien. Die armenische Küche ist die älteste in der Transkaukasusregion und ihre Ursprünge beruhen teilweise auf 2000 Jahre alten Traditionen. Besonders bekannt sind Chorovats, die berühmten Fleischspieße, Aveluk-Suppe, die nach Wanderetappen besonders gut schmeckt, und natürlich Lavash, das Brot, das sogar von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde. Auf unserer Armenien Wanderreise werden wir die besten Spezialitäten probieren – Halbpension und 4x Vollpension sind für dich inklusive.
Ausrüstung
Für unsere Armenien Wanderreise ist keine besondere Ausstattung erforderlich, außer deiner Wanderausrüstung – weitere Informationen findest du in der Packliste.
Destination
& Anreise
Armenien ist ein Binnenstaat im eurasischen Kaukasus. Der heutige Staat erstreckt sich über eine Fläche von 29.800 km² im Nordosten des armenischen Hochlandes und am Südrand des Kleinen Kaukasus. Armeniens Landfläche, von der 90 % über 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt, ist etwa halb so groß wie Österreich.
Interessante Spots/Trails
Dieses kleine, aber reizvolle Land im Kaukasus in Vorderasien schmiegt sich ohne Küstenlinie an Georgien, Aserbaidschan, Iran und die Türkei. Allein diese zentrale Lage lieferte reichlich historische Höhepunkte, die noch heute Spuren hinterlassen. Vor allem in Form von Klöstern, aber auch durch alte Spuren der Seidenstraße und die Überreste von Kriegen. Wir haben für dich eine gute Mischung aus Landschaft, Geschichte, Kultur und Kulinarik bei unserer geführten Armenien Wanderreise zusammengestellt.
Anreisemöglichkeiten
Packliste
Pack deine Taschen – es geht los! Da wir auf unserer Armenien Wanderreise natürlich immer vom Wetter abhängig sind, nimm bitte unbedingt wetterfeste Kleidung mit!
Ausweis
etwaige Medikamente
Kulturbeutel
Tagesrucksack
Wanderschuhe
Funktionskleidung
Badekleidung
Warme Kleidung
Sonnencreme
Kopfbedeckung
Regenjacke
Trinkflasche
Kleidung für den Abend / Stadt
Programm
Hier siehst du einen Überblick über unsere Armenien Wanderreise. Das Programm kann natürlich je nach Wetterlage variieren.
Tag 1
Ankunft in Jerewan – Einchecken im Boutique-Hotel
Tag 2
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die quirlige Hauptstadt. Jerewan ist eine Stadt, in der man stundenlang spazieren gehen könnte. Unzählige Sehenswürdigkeiten, schöne Parks und nette Nachbarschaften steigern die Vorfreude auf die kommenden Tage in Armenien.
Vorbei an Radio “Eriwan” fahren wir dann zur Kaskade – einem Kunstmuseum unter freiem Himmel. Hier findet man verschiedene Originalwerke der zeitgenössischen Kunst. Dann besuchen wir einen wichtigen Ort der armenischen Vergangenheit – das Genozid-Denkmal von Tsitsernakaberd. Im Anschluss gehen wir auf einen alten Markt und stöbern durch armenisches Essen und lassen uns vom bunten Markttreiben mitreißen.
Tag 3
Hol die Wanderschuhe raus – heute beginnen wir mit unserer ersten kleinen Tour entlang des Ararat. Unsere Route führt uns durch die schöne Weinregion vom Dorf Areni zum malerisch gelegenen Kloster Noravank. Um zum Kloster zu gelangen, müssen wir die Schlucht Amaghu durchqueren. Diese ist berühmt für ihre besondere Landschaft. Unsere Tour endet mit einem Besuch des Klosters am Ende der Schlucht.
Nach unserer Wanderung fahren wir zu einem armenischen Bauernhof mit einem rustikalen Weinkeller – hier essen wir zu Abend und kosten uns durch die verschiedenen Armenischen Weine. Am Abend fahren wir in das schöne Hermon, wo wir in einem Naturhotel auf 1720 m Höhe übernachten werden. Wanderung: ca 2h – Abstieg 300m, Aufstieg 200
Tag 4
Wanderung zur Festung in den Bergen. Heute wandern wir zur Festung Smbataberg, die hoch oben auf einem Berggipfel thront. Die Festung wurde im 10. Jahrhundert erbaut und ist im Osten, Süden und Westen von der Schlucht von Yeghegis und Artabuynk umgeben. Anschließend wandern wir zur Kirche Tsachats Kar. Von dieser Höhe aus können wir die Ruinen der Festung sehen. Dann steigen wir hinunter zum Dorf Eghegis. Wanderung: ca 5h – Auf- und Abstieg ca. 450 hm
Tag 5
Wanderung vom Dorf Tatev zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatew, wo sich einst eine der bedeutensden Universitäten befand. Vom Kloster fahren wir mit der längsten Seilbahn der Welt (Länge von 5,7km). Diese befindet sich sogar im Guiness Buch der Rekorde – also garantiert ein Abenteuer für sich. Anschließend fahren wir zum wunderschönen und im Grünen gelegenen Stadt Goris. Schlafen werden wir in einem Hotel in Goris.Wanderung: 6 Std. Ca. 600 Höhenmeter auf- und abwärts.
Tag 6
Heute führt uns eine kurze Wanderung zur Höhlenstadt Chndzoresk, wo noch im 19. Jahrhundert Menschen lebten. Anschließend folgt ein schöner Spaziergang zum Sternobservatorium von Karahunj, dem armenischen Stonehenge. Danach geht es weiter in die kleine Stadt Djermuk, die auf einer Höhe von etwa 2000 Metern liegt. Nach der Besichtigung der Stadt begeben wir uns auf eine abenteuerliche Route durch Wiesen und Berge zu den Mineralquellen. Dort bietet sich die Gelegenheit, in den warmen Quellen im Wald zu baden. Übernachtung in Dshermuk in einem 4-Sterne Hotel. Wanderung: 1,5 Stunden – Fahrzeit 2,5 Stunden
Tag 7
Frühmorgens nach dem Frühstück brechen wir auf. Die heutige Wanderung beginnt unweit des Stausees Ketschut, der eine Besonderheit aufweist: ein unterirdischer Wasserkanal wurde zum Sewansee ausgebaut und in Zeiten niedrigen Wasserstandes wird der Sewan von hier aus stabil gehalten. Am Mittag gibt es ein armenisches Picknick bevor wir anschließend den Wasserfall in der wunderschönen Schlucht von Arpa besuchen. Am Abend übernachten wir wieder in Dzhermuk. Wanderung: 4 Stunden – Aufstieg 300m, Abstieg 200m.
Tag 8
Gipfeltag!!! Über den Selim-Pass erreichen wir das berühmte Weinanbaugebiet Wayots Dzor. Unterwegs besuchen wir die einzige gut erhaltene Karawanserei in Armenien. Wir wandern durch die völlig unterschiedlichen Landschaften zum vulkanischen Berg Armaghan (2840 Meter). Vom Gipfel aus hat man einen wunderschönen Blick auf den größten See Armeniens und den Berg Ararat. Danach fahren wir zum berühmten Sewansee, der einen doppelt so großen Umfang wie der Bodensee hat und damit einer der größten Bergseen der Welt ist. Übernachtung in Dilijan bei einer armenischen Familie. Wanderung: 5 Stunden – ca. 830 Höhenmeter auf- und abwärts.
Tag 9
Auf den Spuren der Seidenstraße. Vom Pars-See wandern wir zum Kloster Goschavank. Der Weg führt uns zuerst durch einen dichten Wald, der sich aber währenddessen lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten bietet. Nach der Besichtigung des Klosters machen wir uns auf in den Norden Armeniens. Am Abend kochen wir gemeinsam mit einer armenischen Familie im Rahmen eines Kochkurses typisch armenische Gerichte – anschließend gibt es ein gemeinsames Abendessen. Übernachtung in einem typisch armenischen Gästehaus, das wunderbare Aussicht auf eine Schlucht bietet. Wanderung: 3 Stunden – ca. 400 Höhenmeter auf- und abwärts.
Tag 10
Im waldreichsten Gebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich die wichtigsten Klöster und Bildungseinrichtungen des Mittelalters. Unser heutiger Wanderweg folgt der “Klosterstraße”. Wir wandern vom Haghpat-Kloster zum Sanahin-Kloster entlang des alten Mönchswegs, den die Mönche noch im zehnten Jahrhundert zurücklegten. Fast am Ende der Welt, auf einem Plateau mit herrlicher Aussicht gelegen, befinden sich die Klöster Haghpat und Sanahin. Anschließend Übernachten wir wieder in Haghpat. Wanderung: 3 Stunden – ca. 250 Höhenmeter auf- und abwärts.
Tag 11
Besuch der “uneinnehmbaren” Festung Amberd (7. Jh.) am Fuße des höchsten Berges des Landes, Aragats (4095 m). Sie ist eine der am besten erhaltenen Festungen in ganz Armenien und liegt etwa 2300 m hoch. Unser heutiger Wanderweg führt uns von dieser Festung zur Amberd-Schlucht. Der Weg führt uns durch eine bergige, wunderschöne Landschaft. Nach unserer Wanderung werden wir eine Nacht im Sternobservatorium am Fuße des Aragats verbringen. Wanderung: 4 Stunden – ca. 300 Höhenmeter auf- und abwärts.
Tag 12
Heute steht ein absolutes Highlight unserer Armenien Wanderreise am Plan. Der höchste Gipfel Armeniens! Unser Aufstieg beginnt auf dem Südgipfel des Berges (3.200), wo in einer wunderschönen Landschaft der Bergsee Kari (Steinsee) liegt. Das Ziel unseres Aufstiegs ist der Westgipfel des Berges. Dort angekommen haben wir einen wunderbaren Blick auf die Region, die wir in den letzten Tagen durchwandert sind. Am Abend erwartet uns ein weiteres Highlight – ein Abendessen in einem großen Garten mit Obstbäumen bei einer privaten armenischen Familie in der Altstadt von Ashtarak. Hier wird für uns das armenische Fladenbrot – und UNESCO-Kulturerbe – Lavash nach alter traditioneller Art gebacken. Abends schlafen wir anschließend in Jerewan.
Wanderung ca 5 Stunden – hier erwarten und 800 Höhenmeter auf- und abwärts.
Tag 13
Nach dem Frühstück besuchen wir die große und imposante Bibliothek Matenadraran. Dann brechen wir zu unserer letzten gemütlichen Wanderung auf – in die UNESCO-Schlucht von Asat zu den einzigartigen Basaltformationen. Im Anschluss fahren wir nach Garni – wo wir den einzigen erhaltenen hellenistischen Tempel im Kaukasus (1. Jh.) und die Sommerresidenz der armenischen Könige besichtigen werden. Das Mittagessen nehmen wir in einer Bäckerei ein, die einer armenischen Familie gehört. Zum Abschluss besuchen wir das berühmte Höhlenkloster von Geghard, das in einer Schlucht liegt. Wanderung ca. 2,5 Stunden – 300 m Aufstieg und 200 m Abstieg.
Tag 14
Heimreise
Tipps & Infos
Unsere Armenien Wanderreise ist ideal für alle, die neben dem Wandern auch die schönsten Sehenswürdigkeiten dieses kleinen Landes erleben wollen. Voraussetzung ist eine durchschnittliche Kondition für unsere verschiedenen Wanderungen. Da wir in unterschiedlichen Unterkünften übernachten, bieten wir bei unserer Armenien-Wanderreise einen Gepäcktransport inklusive an – so können die Tagesetappen mit einem leichten Tagesrucksack zurückgelegt werden.
Wir empfehlen für diese Reise eine Reiseversicherung mit Stornoschutz, damit du auf der sichern Seite bist, falls etwas vor oder während der Reise passieren sollte.
Klicke einfach hier, um alle Informationen zu der Reiseversicherung zu sehen.