Allgemeine Infos
Ob beim Freeriden, Skitourengehen, Snowboarden oder Schneeschuhwandern.
Wer abseits der präparierten Pisten unterwegs ist, muss vor allem eines können: Die Schneelage richtig einschätzen und im Ernstfall schnell und richtig handeln. Bei unserem dreitägigen Lawinenkurs am Dachstein erfährst du alles, was du für dein Tiefschneeabenteuer brauchst, wie z. B. den richtigen Umgang mit dem Lawinenverschütteten-Suchgerät, der Sonde und vieles mehr.
Reisezeitraum
Termine in Arbeit
Saisonen
Winter
Mindestalter
16
Teilnehmeranzahl
Maximal 20 Teilnehmer
Könnerstufen
Als Beginner bist du noch nie wirklich abseits der Piste unterwegs gewesen. Hier wirst du von Anfang an herangeführt.
Als Advanced hattest bereits öfters Tiefschneekontakt, der „Powdervirus“ hat dich erwischt und du möchtest deine Erfahrungen erweitern.
Als Expert ziehst du Lines in steilem Gelände mit solider Erfahrung in Bezug auf Schnee und Tourenplanung und willst neue Terrains sowie spannende Abfahrten kennenlernen.
Leistungen & Preise
Gibt es etwas Schöneres, als allein im Tiefschnee unterwegs zu sein? Wohl kaum! Aber mit dem Tiefschnee verbindet sich leider auch immer die Gefahr von Lawinenabgängen. In diesem Fall zählt nicht nur jede Sekunde, sondern auch eine funktionierende Rettungskette und der richtige Umgang mit Sonde, Schaufel und LVS-Gerät können Leben retten. Umso wichtiger ist es also, auf Notfälle vorbereitet zu sein und die Kenntnisse auch regelmäßig aufzufrischen.
Aus diesem Grund bieten wir im Dezember einen umfassenden Lawinenkurs zusammen mit unserem Lieblings-Ex-Weltcupstar Stephan Görgl an. Bei diesem dreitägigen Lawinencamp vermittelt der Berg-Profi nicht nur das richtige Einschätzen des Geländes, sondern auch den korrekten Umgang mit der Sicherheitsausrüstung. Damit du im Ernstfall richtig reagieren kannst, oder im besten Fall der Worst Case erst gar nicht auftritt und einem Freeride-Dachstein Erlebnis nichts im Wege steht.
Inkludierte Leistungen
Unterkunft mit Halbpension
Richtiger Umgang mit dem LVS-Gerät
Richtiger Umgang mit der Sonde
Erstellen des Schneeprofils
Richtiges Einschätzen von alpinen Gefahren
Zusatzleistungen (Exklusive)
Liftkarte
Preise
Reisepreis ab 646,00 €
Unterkunft& Verpflegung
In unserer tollen Unterkunft kannst du dich richtig wohlfühlen: Das Wellnesshotel Berghof liegt umgeben von eigenen Wiesen und Feldern im Herzen des Hochplateaus in der Ramsau. Wer den Tag im Schnee entspannt ausklingen lassen möchte, kann dies abends im Sauna- und SPA-Bereich des Hotels tun. So rundest du deinen Lawinenkurs ganz gemütlich ab.
Zimmerarten
- Doppelzimmer
- Einzelzimmer auf Anfrage
Verpflegung
Natürlich kommt bei unserem Lawinenkurs auch der Genuss nicht zu kurz. So beginnt dein Tag nicht nur mit einer fantastischen Aussicht auf die Berge – sondern auch mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das dich für deinen Tag am Berg stärkt. Abends erwartet dich im Hotel eine feine und regionale Vielfalt. Und als Betthupferl können wir dir besonders den heimischen „Vogelbeerschnaps“ empfehlen. 😉
Ausrüstung
Voraussetzung für den Lawinenkurs ist die passende Ausrüstung. Falls deine Ausrüstung etwas veraltet oder defekt ist, können wir für dich Leihmaterial organisieren. Bitte gib uns vor deiner Abreise Bescheid, wenn du hier etwas benötigst – wir organisieren dann gerne alles, was dir fehlt.
Destination
& Anreise
Der Dachstein-Gletscher liegt auf dem Dachsteinmassiv und ist ein Highlight für jeden Bergsportler.
Interessante Spots/Trails
Die Gesamtfläche des Dachsteingebirges beträgt zwischen 600 und 1000 km². Das Massiv beherbergt einige Gletscher, die vom Ennstal aus nicht zu sehen sind und in Oberösterreich liegen. Eine Besonderheit dieses Gebirges sind die extremen Wetterwechsel, die nicht überschätzt werden sollten. Mehr Infos zum Dachstein findest du hier.
Folgende Gipfel befinden sich im Dachsteinmassiv:
- Torstein, 2948 m Mitterspitz, 2925 m
- Hoher Dachstein, 2995 m – und somit der höchste Gipfel
- Niederes Dirndl, 2818 m
- Hohes Dirndl, 2832 m
- Großer Koppenkarstein, 2863 m
Anreisemöglichkeiten
Die Anreise erfolgt in Eigenregie oder mit dem Zug. Genauere Infos bekommst du von uns bei RETTER Sports
Zug
Auto
Packliste
Zusätzlich zur Ausrüstung für den Berg solltest du folgende Dinge für dich zum Lawinenkurs mitnehmen:
Ausweis
Kulturbeutel
etwaige Medikamente
warme Kleidung
feste Schuhe
Programm
Wir müssen das Programm aufgrund der Wetter- und Schneeverhältnisse immer tagesaktuell anpassen. Hie können wir dir dennoch einen kleinen Überblick geben:
1. Tag:
- Anreise bis 17.00 Uhr
- Check In Hotel,
- 18.00 – 19.30 Uhr: Impulsvortrag Alpines Skierleben
- danach Abendessen – Kamindiskussion – Erfahrungsaustausch
2. Tag:
- Frühstück
- 09.00 – 15.00 Uhr (wetterabhängig): Lawinensicherheit + Aufstiegstechnik + Gefahren erkennen
- Mittagspause am Berg / oder Geländeskitechnik
- 16.00 – 18.00 Uhr: Freizeit & Wellness
- 18.30 Uhr: Abendessen + Kamindiskussion – Erfahrungsaustausch
3. Tag:
- Frühstück
- 09.00 – 13.00 Uhr (wetterabhängig): Lawinensicherheit + Aufstiegstechnik + Gefahren erkennen
- ca. 14.00 Uhr Ende des Programms
Tipps & Infos
Denk bitte daran, dass wir uns für unseren Lawinenkurs am Dachstein teilweise in hochalpinem Gelände befinden und du daher mit einer guten Grundkondition, ausreichender Erfahrung am Berg und solider Ausrüstung anreist.
Wir empfehlen für diese Reise eine Reiseversicherung mit Stornoschutz, damit du auf der sichern Seite bist, falls etwas vor oder während der Reise passieren sollte.
Klicke einfach hier, um alle Informationen zu der Reiseversicherung zu sehen.