Powderparadies Hokkaido – Skifahren in Japan
Die Berge Hokkaidos rufen – Skifahren in Japan für Powderliebhaber:innen
- Advanced
- Expert
Allgemeine Infos
Stell dir vor: frischer, trockener Pulverschnee, der dir bis zur Hüfte reicht. Leere Hänge, die sich unendlich anfühlen. Und du mittendrin – geführt von erfahrenen Guides, die genau wissen, wo heute Nacht der Schneehimmel aufgerissen ist. Willkommen beim Skifahren in Japan – einer siebentägigen Off-Piste- und Sidecountry-Tour für fortgeschrittene Skifahrer:innen und Snowboarder:innen, die den Mythos „Japow“ selbst erleben wollen.
Diese Winterreise ist ideal für alle, die mehr wollen als nur Pistenkilometer. Wer bereit ist, früh aufzustehen, Powder zu jagen, kurze Hikes in Kauf zu nehmen und sich auf wechselnde Bedingungen einzulassen, wird hier belohnt – mit Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.
Reisezeitraum
02.01.2026 - 09.01.2026
04.01.2026 - 10.01.2026
11.01.2026 - 17.01.2026
10.02.2026 - 16.02.2026
15.02.2026 - 20.02.2026
23.02.2026 - 01.03.2026
28.03.2026 - 06.03.2026
Saisonen
Winter
Mindestalter
18
Könnerstufen
Als Advanced hattest bereits öfters Tiefschneekontakt, der „Powdervirus“ hat dich erwischt und du möchtest deine Erfahrungen erweitern.
Als Expert ziehst du Lines in steilem Gelände mit solider Erfahrung in Bezug auf Schnee und Tourenplanung und willst neue Terrains sowie spannende Abfahrten kennenlernen.
Leistungen & Preise
Damit du dich voll und ganz auf das Skifahren in Japan konzentrieren kannst, ist bei dieser Reise bereits alles Wichtige für dich organisiert. Von Unterkünften über Skipässe bis hin zu täglichen Guidings – hier ist drin, was du für eine unvergessliche Woche im japanischen Tiefschnee brauchst:
Inkludierte Leistungen
6 Übernachtungen
6-Tages-Skipass
Erfahrene englischsprachige Guides
Tägliches Frühstück
Privater Transfer vor Ort
Tägliche Dinner-Reservierungen (Kosten sind nicht im Preis inkludiert)
Zusatzleistungen (Exklusive)
Flug (buchbar über Retter Sports)
Reiseversicherung
Preise
Reisepreis ab € 3.300.-
Einzelzimmerzuschlag € 750.-
Deposit € 1.530.-
Unterkunft& Verpflegung
Untergebracht seid ihr in zwei charmanten Städten: Die ersten Nächte beim Skifahren in Japan verbringt ihr in Furano – einer lebendigen Kleinstadt mit entspanntem Vibe, guter Küche und Onsen mit Bergblick. Ab der Wochenmitte geht’s weiter nach Otaru, einer historischen Hafenstadt, die nicht nur mit Kultur und Kulinarik punktet, sondern auch mit der Nähe zu mehreren Top-Gebieten wie Sapporo Kokusai oder Teine. Beide Hotels bieten komfortable Zimmer, lokale Atmosphäre und heißen euch mit japanischer Gastfreundschaft willkommen. Und ja – ein Bad im heißen Onsen nach einem Tag im Tiefschnee gehört natürlich dazu.
Zimmerarten
Die Preise und Belegung basieren auf Doppelzimmern zur gemeinsamen Nutzung (Twin Rooms). Das bedeutet: Du teilst dir dein Zimmer mit einer weiteren Person aus der Gruppe – natürlich mit getrennten Betten.Wenn du lieber ein Einzelzimmer möchtest, dann gib uns gerne Bescheid. Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar und kosten einen Aufpreis von € 760.-
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC – für maximalen Komfort nach einem langen Tag im Powder.Ein besonderes Highlight: Beide Hotels verfügen über eigene Onsen (japanische Thermalquellen) – inklusive Sauna. Ideal zum Entspannen nach einem langen Skitag in Hokkaidos Pulverschnee.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist täglich ein großzügiges Frühstücksbuffet inklusive – serviert in jeder Unterkunft. Japanische und westliche Speisen sorgen für einen gelungenen Start in den Tag.
Abendessen ist nicht im Reisepreis enthalten, aber: Jeden Abend reservieren wir für euch Plätze in ausgewählten, authentischen japanischen Restaurants. So könnt ihr ohne Stress die kulinarische Vielfalt Japans entdecken.
Skifahren in Japan ist nicht nur ein sportliches Erlebnis – es ist auch eine kulturelle Entdeckungsreise. Deine Guides leben seit Jahren in Japan und wissen genau, wo man abends gut essen kann. Und das Beste: Es wird nicht nur Authentizität geachtet, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auswahlkriterien für Restaurants:
-
Lokale, welche regionale Spezialitäten servieren und von Einheimischen sowie unseren Guides persönlich getestet wurden.
-
Gutes Essen muss nicht teuer sein – Die meisten Abendessen liegen bei ca. 20–40 € pro Person (ohne Getränke), sodass für jedes Budget etwas dabei ist.
Freu dich also nicht nur auf den besten Powder – sondern auch auf eine kulinarische Reise durch die Küchen Hokkaidos.
Ausrüstung
Das Fahren im unberührten Tiefschnee abseits der Pisten ist das Hauptziel dieser Reise!
Aus Sicherheitsgründen ist ein Lawinensicherheitsset (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) verpflichtend.
Destination
& Anreise
Hokkaido, Japans nördlichste Insel, ist ein Paradies für Outdoor- und Sportbegeisterte. Im Winter locken weltberühmte Skigebiete wie Niseko, Furano und Rusutsu mit erstklassigem Pulverschnee und idealen Bedingungen für Ski- und Snowboardfahrer. Die Region ist auch ein Hotspot für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Im Sommer bietet Hokkaido perfekte Bedingungen für Radfahren, Wandern, Kajakfahren und Golf. Die unberührte Natur, Nationalparks wie Daisetsuzan und die klare Luft machen Hokkaido zu einem ganzjährigen Ziel für Aktivurlauber:innen.
Anreisemöglichkeiten
Die Anreise erfolgt per Flug und Transfer. Der Flug kann über Retter Sports gebucht werden. Gib uns einfach deinen gewünschten Abflughafen bekannt.
Programm
Beim Skifahren in Japan gibt es keinen festen Fahrplan – diese Reise ist ein Abenteuer. Jeden Morgen entscheidet das Wetter, wohin es geht. Die Guides beobachten die Schneekarten, sprechen mit lokalen Skigebieten und fahren dann mit euch dorthin, wo die Bedingungen am besten sind. So jagt ihr dem besten Schnee der Insel hinterher, egal ob in Furano, Tomamu, Asahidake oder Kiroro. Mal ist es ein verstecktes Seitental mit feinsten Face Shots, mal ein abgelegener Vulkankrater mit unberührter Linie. Ihr seid mobil, flexibel und immer dort, wo es richtig gut ist.
Tag 1: Ankunft & Kennenlernen
Du hast zwei Möglichkeiten, die Gruppe zu treffen:
Entweder direkt am Flughafen Asahikawa (AKJ) um 13:30 Uhr – Treffpunkt ist im Ankunftsbereich (1. Stock, Eingang 3).
Oder du triffst die Gruppe um 18:15 Uhr in der Lobby des La Vista Furano Hotels – pünktlich zum gemeinsamen Abendessen. Falls du in Furano eintriffst, nutze gern den Resort Liner Bus vom Flughafen Sapporo (CTS). Wichtig: Wenn du vor Ort Skiausrüstung leihst, kümmere dich bitte vor dem Treffen darum.
Tag 2–3: Storm Chasing rund um Furano
Die ersten beiden Skitage verbringst du in der Region rund um Furano – immer dort, wo die Bedingungen am besten sind. Mögliche Skigebiete sind Furano, Tomamu, Sahoro, Kamui und – bei passenden Verhältnissen – auch das spektakuläre Asahidake, ein aktiver Vulkan mit legendären Abfahrten. Welche Resorts wann besucht werden, entscheidet sich spontan – je nach Wetter- und Schneelage.
Tag 4: Letzter Skitag in Furano & Transfer nach Otaru
Nach einem weiteren Pulvertag im Zentrum Hokkaidos wird am Nachmittag die Region gewechstelt und verabschiedest dich von deinen Guides in Furano. Die Fahrt in den Süden nach Otaru dauert etwa 3 bis 4 Stunden, je nach Wetter und Straßenverhältnissen. In Otaru angekommen, übernehmen lokale Guides – sie kennen die versteckten Perlen rund um die charmante Hafenstadt. Otaru gilt noch als Geheimtipp und punktet mit feinem Gelände, gutem Essen und echtem japanischen Après-Flair.
Tag 5–6: Storm Chasing rund um Otaru
Wie schon in Furano, entscheidet auch hier das Wetter über das Ziel: Die erfahrenen Guides wählen täglich aus den besten Optionen. Zur Auswahl stehen Sapporo Kokusai, Teine (Austragungsort der Olympischen Spiele 1998), Kiroro oder – bei passenden Bedingungen – die kaum berührten, kleinen Skigebiete Asari und Tenguyama. Unverspurter Powder ist hier garantiert.
Tag 7: Letzter Skitag & Abreise
Am siebten Tag wartet noch ein letztes Powder-Abenteuer auf dich – bevor es am Nachmittag zurück Richtung Flughafen geht. Da an diesem Tag auch die Logistik organisiert werden muss, endet der Skitag etwas früher, zwischen 13:00 und 14:00 Uhr. Der gemeinsame Transfer bringt dich pünktlich zum Flughafen Sapporo (CTS), wo die Tour gegen 17:00 Uhr offiziell endet.

Tipps & Infos
Wir empfehlen für diese Reise eine Reiseversicherung mit Stornoschutz, damit du auf der sichern Seite bist, falls etwas vor oder während der Reise passieren sollte.
Klicke einfach hier, um alle Informationen zu der Reiseversicherung zu sehen.