Allgemeine Infos
Dein Sölden Mountainbike Abenteuer:
Bikepark? Nein – BIKEREPUBLIC. Denn kaum ein anderer Ort in Österreich ist so auf Biker eingestellt wie Sölden. So kommt es auch, dass man hier für die Zweiradfans sogar ein eigenen “Staat” ausgerufen hat. Eine Entscheidung, hinter der die Bikerepublic steht – denn dieser Staat investiert ordentlich und so wird die Bike-Infrastruktur jährlich ausgebaut und lässt keine Wünsche offen.
Komm mit uns zu unserem fünftägigen Enduro-Camp in die Bikerepublic Sölden. Gemeinsam feilen wir an deiner Technik und nach den Einheiten stürzen wir uns auf die schönsten Trails, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Also ab ins Abenteuer: Mountainbike Sölden.
Reisezeitraum
16.08.2023 - 20.08.2023
Saisonen
Herbst, Sommer
Mindestalter
19
Teilnehmeranzahl
4-8 Teilnehmer
Könnerstufen
Auf S2-Trails ist mit größeren Wurzeln, Steinen, Stufen, flachen Treppen und engen Kurven zu rechnen. Die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70%. Fortgeschrittene Fahrtechniken wie das überwinden von Hindernissen per Gewichtsverlagerung sind dabei gefragt.
S3-Trails sind mit größeren Felsbrocken, Wurzeln, hohen Stufen, losem Geröll, schwierigen Schrägfahrten und generell schwierigen Gelände durchsetzt. Gefälle von über 70% sind keine Seltenheit. Anspruchsvolle Fahrtechniken wie Hinterradversetzen, exaktes Bremsen und gute Balance sind Voraussetzung.
Leistungen & Preise
Bei deinem Sölden Mountainbike Abenteuer ist alles für dich organisiert. So kannst du dich voll und ganz auf die Verbesserung deiner Fähigkeiten im Enduro-Camp konzentrieren.
Inkludierte Leistungen
4 Nächte mit Halbpension im Doppelzimmer im grandiosen Hotel Bäckelar Wirt
Guiding und Fahrtechnik-Workshop durch zertifizierte Bike-Guide.
Lift-Ticket
Zusatzleistungen (Exklusive)
individuelle An-/Abreise
Lunch und Touren-Proviant
Preise
Reisepreis € 1350
Unterkunft& Verpflegung
DAS Bike Hotel Sölden wartet auf dich. Der legendäre Bäckelar Wirt lässt bei unserem Enduro-Camp in Sölden keine Wünsche offen. In Top-Lage an der Gaislachkoglbahn wohnst du in großzügigen Zimmern, entspannst in der stilvollen Wellness-Lounge oder genießt ein After-Bike-Bier an der Hotelbar.
Verpflegung
Ob süß, pikant, gesund oder verführerische Süßigkeiten. Am Frühstücksbuffet warten lokale Zutaten aus der Region darauf, dich für den Bike-Tag zu stärken. Abends kann man sich ein mehrgängiges Menü schmecken lassen, welches mit edlen Weinen abgerundet wird. Also: Herz, was willst du mehr beim Bike-Urlaub?
Ausrüstung
Dein Bike ist Trumpf! Ein All-Mountain- oder Enduro-Bike mit mindestens 140 mm Federweg ist die halbe Miete für dein Enduro-Camp. Außerdem ist eine Schutzausrüstung Pflicht. Mehr dazu findest du in der Ausrüstungsliste.
Mindestens 140 mm Federweg
Und für dein Sölden Mountainbike-Abenteuer gut gewartet.
Reifen, Ersatzschläuche, Schaltauge, Bremsbelege, Kette
Helm, Handschuhe, Knieschoner, Sonnenbrille
Wenn vorhanden: Fullface-Helm, Rückenprotektor, Ellbogenschoner, Neck Brace
Getränk, Riegel/Snacks, Ersatzteile, Werkzeug
Destination
& Anreise
Die Bikerepublic Sölden erwartet dich mit einzigartigen Trails.
Interessante Spots/Trails
Die Liste der Trails ist beim Sölden Mountainbike Camp schier endlos. Denn die Bikerepublic Sölden ist eines der ambitioniertesten und individuellsten Bike-Projekte in den Alpen. Es erwartet dich ein riesiger Bike-Spielplatz, der genügend Platz bietet, um im Rahmen des Enduro Camps zahlreiche Bike-Techniken zu trainieren und zu verfeinern.
Anreisemöglichkeiten
Die Anreise erfolgt auf eigene Faust – aber wir können dir helfen, öffentliche Verkehrsmittel zu buchen und Transfers zu organisieren. Sag uns einfach Bescheid!
Programm
In fünf Tagen helfen wir dir zahlreiche Bike-Techniken zu lernen und zu verfeinern. Eine Video- und Fotoanalyse am Abend, bzw. direkt am Trail hilft dir, deine Technik zu perfektionieren. Folgende Fahrtechnik-Themen nehmen wir uns bei deinem Enduro Camp in Sölden vor:
- Weite und enge Kurven/Anlieger schnell und sicher fahren, die richtige Blick-Technik
- Hohe Stufen flüssig fahren, Dynamik am Bike
- Sprünge bewältigen, die richtige Technik und die richtige Geschwindigkeit
- Drops, wie packe ich das an?
- Bunny-Hop und andere Techniken um Hindernisse zu überwinden
- Linienwahl im Gelände, auf einfachen und schwierigen Trails, Entspannung und Anspannung am Bike
- Die richtige Position am Bike: Schwerpunkt verlagern, Körper und Bike in Einklang bringen
Welche Strecken und Trails am jeweiligen Tag erkundet werden, wird täglich an die Gruppe und das Wetter angepasst. Obwohl wir größtenteils mit den Liften unterwegs sind, solltest du dennoch die Kondition für ca. 1.000 Höhenmeter mitbringen. Ein sicherer Umgang mit dem Bike und Routine im Fahren von längeren und steileren Strecken des Schwierigkeitsgrades S2 bergab ist notwendig.
Tipps & Infos
Wir empfehlen für diese Reise eine Reiseversicherung mit Stornoschutz, damit du auf der sichern Seite bist, falls etwas vor oder während der Reise passieren sollte.
Klicke einfach hier, um alle Informationen zu der Reiseversicherung zu sehen.