4.50/ 5

Das 4-tägige Saalbach Mountainbike-Enduro-Camp

Saalbach: Mountainbike-Eldorado. Und genau dort kannst du in unserem Enduro Camp dein Bike-Können verbessern.

  • Expert

Allgemeine Infos

Dein Saalbach Mountainbike Abenteuer:

4 Tage, du, dein Bike und die besten Trails beim Mountainbiken in Saalbach-Hinterglemm. Bei unserem Enduro-Mountainbike-Camp kannst du nicht nur zahlreiche Biketechniken erlernen, sondern auch das bereits Gelernte vertiefen und noch weiter ausbauen. Und zwar nicht nur im Bikepark Saalbach, sondern auch auf den endlosen Trails der Berge. Deine Bike-Guides sind absolute Profis und zeigen dir, wie du auch einer werden kannst. Unterstützt wirst du nicht nur direkt am Trail, sondern auch durch eine Foto- und Videoanalyse am Abend. Die detaillierten Programmpunkte beim Techniktraining werden auf die Gruppe abgestimmt:

  • Weite und enge Kurven/Anlieger schnell und sicher fahren, die richtige Blick-Technik
  • Hohe Stufen flüssig fahren, Dynamik am Bike
  • Sprünge bewältigen, die richtige Technik und die richtige Geschwindigkeit
  • Drops, wie packe ich das an?
  • Bunny-Hop und andere Techniken um Hindernisse zu überwinden
  • Linienwahl im Gelände, auf einfachen und schwierigen Trails, Entspannung und Anspannung am Bike
  • Die richtige Position am Bike: Schwerpunkt verlagern, Körper und Bike in Einklang bringen
Reisezeitraum

Reisezeitraum

31.08.2023 - 03.09.2023

Saisonen

Saisonen

Sommer

Mindestalter

19

Teilnehmeranzahl

Teilnehmeranzahl

Minimum 4, Maximum 8 Teilnehmer

Könnerstufen

Auf S2-Trails ist mit größeren Wurzeln, Steinen, Stufen, flachen Treppen und engen Kurven zu rechnen. Die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70%. Fortgeschrittene Fahrtechniken wie das überwinden von Hindernissen per Gewichtsverlagerung sind dabei gefragt.

S3-Trails sind mit größeren Felsbrocken, Wurzeln, hohen Stufen, losem Geröll, schwierigen Schrägfahrten und generell schwierigen Gelände durchsetzt. Gefälle von über 70% sind keine Seltenheit. Anspruchsvolle Fahrtechniken wie Hinterradversetzen, exaktes Bremsen und gute Balance sind Voraussetzung.

Leistungen &
Preise

In Saalbach Mountainbike fahren? Das klingt wie Musik in deinen Ohren? Dann gleich losfahren, denn bei deinem Mountainbike-Urlaub in Saalbach musst du dich um nichts weiter kümmern. Neben Guiding und Fahrtechnik-Workshops genießt du kulinarische Köstlichkeiten und Gastfreundschaft im legendären Spielberghaus.

 

Inkludierte Leistungen

Inkludierte Leistungen

3 Nächte mit Halbpension im Zwei- bis Vierbettzimmer im Spielberghaus

Guiding und Fahrtechnik-Workshop durch zertifizierte Bikefex-Trainer

Zusatzleistungen (Exklusive)

Lift-Ticket für Biken ohne Limit

Reisezeitraum

Preise

Reisepreis 930 €

Lift-Ticket für Biken ohne Limit € 115

Unterkunft
& Verpflegung

Life is a Mountain, not a beach! Dem Motto des Spielberghauses schließt man sich als Bike-Freak gerne an. Aus diesem Grund haben wir diese Unterkunft für dein Enduro-Abenteuer in Saalbach-Hinterglemm ausgewählt. Die Übernachtung mit Halbpension ist inklusive. Übrigens: Das Spielberghaus gehört den Eltern von MTB-Profi Vali Höll. Was wäre also besser für dein Saalbach-Mountainbike-Abenteuer?

Verpflegung

Vom “Spielberg-Frühstück” bis zu regionalen Köstlichkeiten beim 3-Gang-Menü am Abend: Mit Halbpension wirst du kulinarisch mehr als verwöhnt und kannst dich nach dem Saalbach-Mountainbike-Abenteuer wieder stärken. Tipp: Unbedingt den Kaiserschmarrn probieren!

Aus­rüstung

Dein Bike ist Trumpf! Ein All-Mountain- oder Enduro-Bike mit mindestens 140 mm Federweg ist die halbe Miete für deine Saalbach Mountainbike Tour. Außerdem ist eine Schutzausrüstung Pflicht. Mehr dazu findest du in der Ausrüstungsliste.

All-Mountain oder Enduro-Bike

Mindestens 140 mm Federweg

Und für dein Saalbach Mountainbike-Abenteuer gut gewartet.

Ersatzteile für das Bike

Reifen, Ersatzschläuche, Schaltauge, Bremsbelege, Kette

Schutzausrüstung

Helm, Handschuhe, Knieschoner

Wenn vorhanden: Fullface-Helm, Rückenprotektor, Ellbogenschoner, Neck Brace

Tagesrucksack

Getränk, Riegel/Snacks, Ersatzteile, Werkzeug

Destination
& Anreise

Unterwegs im Bike Paradies

Interessante Spots/Trails

Die Liste der Trails ist beim Saalbach Mountainbike schier endlos. Und sollte doch einmal alles “gesendet” sein, geht es über den legendären Wurzeltrail im epischen Bikepark Leogang.

Pro-Line an der Reiterkogelbahn

In die Pro-Line solltest du nur einsteigen, wenn du erfahren am Freeride-Bike bist. Denn dies ist eine rennerprobte Freeride-Strecke mit felsigen Abschnitten, Doubles, Anliegern und Drops.

Blue-Line an der Reiterkogelbahn

Freeride-Neulinge kommen auf der Blue-Line auf ihre Kosten. Der Trail eignet sich aber auch zum Aufwärmen und bietet viele einfache Northshore Elemente, Wellen und Tables. Der Flow steht im Vordergrund.

Bergstadl-Trail an der Westgipfelbahn

Der Bergstadl-Trail ist schnell, knackig und stellenweise verblockt und verwurzelt. Der Trail ist anspruchsvoll, punktet aber in Sachen Trail-Erlebnis und Panorama.

Z-Line an der 12er Kogel Bahn

Abwechslungsreich und schnell: Diese Freeride Strecke macht geübten Tourenfahrern und Freeridern richtig Spaß. Wellen, Tables und kleinere Drops erwarten euch. Ein langsames Herantasten ist durch Umfahrungen der Elemente möglich.

Panorama-Trail an der Kohlmaisbahn

Für Anfänger und Pro’s geeignet: Je nach Tempo wird der Trail schwieriger oder leichter. Wunderbarer Ausblick auf Saalbach und Hinterglemm inklusive.

Hacklberg-Trail an der Westgipfelbahn

Als einer der schönsten Singletrails wird der Hacklberg-Trail bezeichnet, der sich vom Westgipfel bis hinunter nach Hinterglemm erstreckt. Flow pur beim Saalbach Mountainbike.

Programm

Welche Strecken und Trails am jeweiligen Tag erkundet werden, wird täglich an die Gruppe und das Wetter angepasst. Aber keine Sorge: Die Saalbach Mountainbike Trails gehen einem nicht aus. Jeder Tag wird flexibel gestaltet, um das bestmögliche Ergebnis in Bezug auf Fahrtechnik und Spaß zu erzielen. Obwohl wir größtenteils mit den Liften unterwegs sind, solltest du dennoch die Kondition für ca. 600 Höhenmeter mitbringen.

Preis 930 € € p. Person