Allgemeine Infos


Reisezeitraum
Saisonen
Mindestalter
Teilnehmeranzahl
Könnerstufen
Der Schweizer Alpen-Club hat auch für Skitouren eine eigene Skala herausgegeben, an der man sich sehr gut orientieren kann.
Steileres Felsgelände und ausgesetzte Stellen herrschen vor.
Die Sicherung besteht aus Drahtseilen, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte und längeren eventuell senkrechten Leitern. Die Schwierigkeiten sind ohne Sicherungselemente bis III (UIAA-Kletterskala) zu meistern.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, eine gute Kondition, etwas Kraft und Ausdauer in Armen und Beinen, sowie eine Klettersteigausrüstung ist empfohlen.
Steiles bis sehr steiles Felsgelände und längere bzw. sehr häufige ausgesetzte Passagen herrschen vor.
Die Sicherung besteht aus Drahtseilen, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte und längeren, senkrechten oder überhängenden Leitern. Klammern und Stifte können auch weiter auseinander liegen. Die Schwierigkeiten sind ohne Sicherungselemente bis IV (UIAA-Kletterskala) zu meistern.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, eine sehr gute Kondition, Kraft und Ausdauer in Armen und Beinen, sowie eine Klettersteigausrüstung ist dringend empfohlen.
Senkrechtes, oft auch überhängendes Gelände, welches meist sehr ausgesetzt ist, herrschen vor.
Die Sicherung besteht aus Drahtseilen, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte und längeren, senkrechten oder überhängenden Leitern. Klammern und Stifte können sehr weit auseinander liegen. An ausgesetzten und steilen Stellen kann es oftmals nur noch ein Drahtseil geben.
Vom Können her wird genug Kraft in Armen und Händen vorausgesetzt, da längere senkrechte bis überhängende Stellen und kleinere Kletterstellen bis II (UIAA-Kletterskala) möglich sind.
Eine Klettersteigausrüstung ist Vorausssetzung! Für Anfänger und Kinder nicht geeignet!
Leistungen & Preise



Enthaltene Leistungen
Zusatzleistungen (exklusive)
Preise
Unterkunft & Verpflegung
Zimmerarten



Verpflegung



Ausrüstung
Helm
Verpflichtend!
LVS-Gerät
Verpflichtend! Bitte vergewissere dich, dass die Batterien neu sind und das Gerät funktioniert.
Airbag-Rucksack
Verpflichtend! Bitte vergewissere dich, dass die die Gas-Patrone voll ist und dass der Rucksack gewartet wurde. Das solltest du sowieso alle 2-3 Jahre machen, am besten im Fachhandel.
Ski
Hier solltest du vor allem Freeride-Ski mitnehmen, optional auch Pisten-Ski, denn wir werden dort sicher flitzen gehen. Falls du keine passenden Ski haben solltest, teile uns das bitte mit, damit wir für dich was organisieren können.
Touren-Ski
Falls du welche hast, nimm sie bitte mit. Es kann leicht sein, dass wir mit oder ohne Heli-Unterstützung eine Tour gehen. Vergiss dabei nicht, die Felle einzupacken.
Snowboard
Solltest du mit dem Snowboard fahren, nimm bitte nicht dein Park- oder Pipeboard, sondern ein gutes Freeride- oder Big Mountain-Board.
Split-Snowboard
Falls du eines hast, nimm es bitte mit. Es kann leicht sein, dass wir mit oder ohne Heli-Unterstützung eine Tour gehen. Vergiss dabei nicht, die Felle einzupacken.
Teleskop-Skistöcke
Da sie leicht im Rucksack zu verstauen sind. Vor allem für Snowboarder sind sie sehr ratsam, wenn wir irgendwo rausschieben müssen.
Destination
& Anreise
Freeride-Paradies in der Lombardei
Interessante Spots/Trails
Insidertipps
Packliste
Neben deinen Ski/Snowboard-Sachen solltest du noch folgende Dinge für dich mitnehmen:
Programm
Ansprechperson
Stay connected!
In unserem Newsletter droppen wir dir die neuesten Reisen, die besten Tipps & Tricks für deinen Urlaub mit Surfboard, Mountainbike & Co sowie aktuelle News aus den Bereichen
WATER, MOUNTAIN & BODY in dein Postfach.
Stay connected!
In unserem Newsletter droppen wir dir die neuesten Reisen, die besten Tipps & Tricks für deinen Urlaub mit Surfboard, Mountainbike & Co sowie aktuelle News aus den Bereichen
WATER, MOUNTAIN & BODY in dein Postfach.
Die beliebtesten Reisen
Ob Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten oder Wakeboarden: Gemeinsam mit dir planen und gestalten wir deinen individuellen Surfkurs, um surfen zu lernen, dein Surfcamp, um deine Skills zu verbessern oder deine persönliche Surfreise, um deine Leidenschaft am Wasser mit allen Sinnen zu erleben.
Ressourcen
Newsletter
Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr